Termine 2008
5.1. Gesellschaftsabend des LVF für Reiten und Fahren
12.1. Round Up - Infoabend im Predingerhof
19.1.Generalversammlung der Paint Horse Austria in Weikersdorf
26.1. Clubeisschießen - Teichanlage Preding
10.2.
Schitag des RC Weiz  - Preding
15.-16.3. Osterkurs, Saisonstart - Painted Horse Ranch
24..3. Osterritt
29.-30.3.  Basiskurs - Painted Horse Ranch
5.-06.4. Weiterbildungkurs für Reitwart und Trainer mit Emanuel Ernst (D) - Sunhill Ranch
19.4. Pizzaabend - RC Weiz Preding
26.-27.4. WRC Vorbereitungskurs - Painted Horse Ranch
2.5. WRC Prüfung - Painted Horse Ranch
3.5. Reitertreffen Weiz
17.-18.5. Basiskurs und Turniervorbereitungskurs - Painted Horse Ranch
Ermäßigung für Paint Horse Austria Mitglieder (€ 35.-)
19.5. Feuerwehrübung auf der Ranch mit der Freiwilligen Feuerwehr Weiz
13.-15.6. CHNW-C / LM Open / 2 x APHA Show  - Painted Horse Ranch
28.-29.6. Gratis Jugendkurs - Painted Horse Ranch
5.-6.7. CHNW-A / ÖM Youth & Young Rider / Youth Classic WTC Wr. Neustadt
6.-12.7.   Jugendreitwoche – Painted Horse Ranch - Formular
19.-20.7. CHNW-C / OÖ LM / APHA Liebenau OÖ
20.7.-26.7.   Jugendreitwoche – Painted Horse Ranch - Formular
27.7.-2.8.   Jugendreitwoche – Painted Horse Ranch - Formular
8.-10.8. CHNW-B / LM Jugend / 2x APHA Show / ÖM Paint und Futurity - Passail - Sun Hill Ranch 
15.-17.8. CHNW-W ÖM Wr. Neustadt NÖ
16.-21.9. European Paint Horse Championship - Kreuth (D)
18.-21.9. CHNW- A / BLMM / AQHA Sommerein NÖ
27.-28.9.    WRC Vorbereitungskurs
4.10. Clubmeisterschaften RC Weiz/Preding
05.10. WRC Prüfung
19.10. Wanderritt - RC Weiz-Preding
23.-26.10.ÖM und Futurity Quarter Horse - Wr. Neustadt
01.12. Generalversammlung und Weihnachtsfeier RC Weiz-Preding im Predingerhof
26.12. Stefaniritt - 9.30 Uhr Bahnhof Weiz, 9.40 Uhr Abritt zum Hauptplatz
   

        

Jugendreitlager 2008

In den Sommerferien finden wieder drei Reitwochen statt. Da es terminlich nicht immer möglich ist nach „Westernreitercamps“ bzw. „Englischreitercamps“ zu trennen, besteht an allen vier Lagern die Möglichkeit klassisch oder Western zu reiten. Es lässt sich auch leicht vereinbaren, da ohnehin immer mehrere Unterrichtende zur Verfügung stehen.

06.07.-12.07.
20.07.-26.07.
27.07.-02.08. 

Preis: € 330,-- pro Woche und Teilnehmer ( mit eigenem oder Schulpferd)

Im Preis inbegriffen ist Kost und Quartier, sowie die Reitstunden und Kutschenfahrt. Als Erfrischung steht Apfelsaft und Mineralwasser frei zur Verfügung oder Limonade zum Preis von € 1,--/Flasche.
 

Programm der Jugendreitwoche
Treffpunkt ist jeweils am Sonntagabend zwischen 19.00 und 20.00 Uhr beim Reitstall bzw. im Reiterstüberl. Als Abendessen wird eine Jause vorbereitet.

Am Montag werden nach dem ersten gemeinsamen Frühstück verschiedene organisatorische Belange besprochen (Pferdeeinteilung, Wochenplanverteilung etc.) Nach der Pferdepflege und dem Erlernen des Sattelns und Zäumen geht
es das erste Mal ab in die Reitbahn. Nach dem Mittagessen und der Mittagspause geht es entweder wieder in die Reitbahn oder es findet ein Teil des Rahmenprogramms statt.

Die Reitwoche beinhaltet 10 Reitstunden, einige Theoriestunden, Videos (je nach Interesse), Stallarbeit, Pferdepflege, Kutschenfahren und "Voltigierversuche".
Der Reitunterricht umfasst Dressur- und Springstunden oder Unterricht im
Westernreiten, wobei hier Trail, Reining und Pleasure geritten werden. Ausritte werden je nach Wetterlage und vor allem je nach Niveau der einzelnen Teilnehmer durchgeführt. Der Unterricht erfolgt in kleinen Gruppen. Die Reitwochen sind sowohl für Anfänger als auch für Fortgeschrittene geeignet.

Eingeplant ist auch wieder eine gemeinsame Kutschenfahrt. An einigen Abenden werden wir wieder Grillen und "Woaz-brotn". Natürlich dürfen auch Voltigierversuche nicht fehlen. An heißen Tagen besteht die Möglichkeit im
Swimmingpool baden zu gehen. Als Abschluss findet ein reiterlicher Wettkampf (Geschicklichkeitsbewerb) für alle Teilnehmer statt.

Mitzubringen ist:

Zum Reiten geeignete Kleidung, Reithelm, Reitstiefel mit Absatz, bequeme Kleidung für heiße Tage, Pulli und Jacke für kühlere Tage, Waschzeug, bequeme Schuhe (zum Wandern und Voltigieren, die evtl. auch zum Reiten verwendet werden können) bzw. Reitstiefel, Badezeug, Schlafsack oder Decke und ein Kopfpolster.
Falls ihr Lust habt, einmal "Tür an Tür" mit einem Pferd zu leben, und den Alltag auf einem Pferdehof kennen zu lernen, dann meldet euch in den nächsten Tagen bei Johanna und Franz Vorraber unter der Telefonnummer:
03172/2116, Mobil: 0664/5142004 oder email an info@vorraber.at . Falls noch irgendwelche Fragen offen sind, so wendet euch einfach unter
der o.a. Telefonnummer an Johanna oder Franz.

Eine Anzahlung in der Höhe von EUR 180,-- ist auf das Konto bei der Raiffeisenbank Weiz, lautend auf J & F Vorraber, BLZ.: 38.187, Kto.-Nr. 14.068 zu überweisen. Eine Platzreservierung kann erst nach verbuchter Überweisung erfolgen. Eine Stornierung kann bis 14 Tage vor Turnusbeginn erfolgen, ansonsten wird die Anzahlung einbehalten.                            


!!!Platzreservierung erst nach Anzahlung!!!

Anmeldeformular

Weitere Information


""""""""""""""""""""""""""""""""""""""""""""""""""""""""""""""""""""""""""""""
Ich melde meine(n) Tochter/Sohn

Name:...................................................................
Geburtsdatum:.....................................................
Adresse:...............................................................
Tel.:........................................................................
E-Mail:...................................................................

für das Jugendreitwochen Nr...........von..................bis............................an.

Ich komme mit eigenem Pferd:
o  ja o nein

Für Unfälle, Verletzungen und Schäden übernimmt der Veranstalter keine Haftung.

Datum und Unterschrift des Erziehungsberechtigten:........................................................................

""""""""""""""""""""""""""""""""""""""""""""""""""""""""""""""""""""""""""""""


<<